Suche

Suche

  1. Vernetzt entwickeln und testen: Werkschau der Projekte im Verbund museum4punkt0 (21.10.2021)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 gibt im Rahmen seiner Werkschau und Konferenz „Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen“ Einblicke in die Arbeit seiner vielfältigen Projekte. Am 1. und 2. November 2021 diskutieren Expert*innen aus dem Verbund und darüber hinaus mi

  2. Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen! (01.11.2021)

    MIT ANMELDUNG In einer hybriden Werkschau und Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 seine Projektstände vor. museum4punkt0, das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Vermittlung, präsentiert seine Projektstände in einer Werkschau und Impulsvorträgen, Filmen, Diskussionen. Expert*i

  3. Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen? (10.09.2020)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen. Proteste gegen Modeausstellungen mi

  4. TEST Eintrag (18.08.2027)

    Kaufen Sie dieses Buch! Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ip

  5. TEST Eintrag (23.08.2019)

    Kaufen Sie dieses Buch! Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ip

  6. Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewerb startet Vorverkauf für Januar 2019 (20.12.2018)

    Am 20. Januar 2019 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Ausgetragen wird Deutschlands ältester Nachwuchs-Klassikwettbewe

  7. Glanzvoller Jahresauftakt mit dem ältesten Klassik-Wettbewerb Deutschlands (05.01.2015)

    Karten für die drei Konzerte des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sind seit heute auch online erhältlich. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb zeichnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jedes Jahr herausragende Nachwuchsmusiker aus. Sie vergibt die Preise in Zusam

  8. Glanzvoller Jahresauftakt: Im Januar findet wieder der älteste Klassik-Wettbewerb Deutschlands statt (18.12.2014)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 wird in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalens

  9. Der älteste deutsche Klassik-Wettbewerb erfindet sich neu – Preisträger im Fach Komposition stehen fest (10.12.2012)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin 2013 findet erstmals der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb mit neuem Konzept und erstmals unter der kün

  10. Ältester Musikwettbewerb Deutschlands: Felix Mendelssohn Bartholdy-Preise 2006 vergeben (17.01.2006)

    Der hoch angesehene Nachwuchswettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands in jährlich wechselnden Fächern an herausragende junge Musiker, die an deutschen Musikhochschulen ausgebildet werden, vergeben. Frederic Belli (H