Kulturforum-Dossier: Avantgarde im Tiergarten
Potsdamer Platz mit Haus Vaterland oben im Bild und rechts davon der Pots-damer Bahnhof (zwischen 1925 und 1930) © bpk/Friedrich SeidenstückerAusschnitt aus einer Karte von 1914 im Maßstab 1:15 000. Rechts der Potsdamer Platz, Richtung Westen führend die Bellevuestraße bis zum Kemperplatz; von der Tiergartenstraße Richtung Süden abzweigend die Matthäikirchstraße bis zum Landwehrkanal mit der Potsdamer Brücke © Staatsbibliothek zu Berlin, KartenabteilungStraßenleben auf dem Potsdamer Platz, Ecke Potsdamer Straße, um 1921 © bpkRundfunk im Vox-Haus (1923) © bpk/Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer/Willy Römer Hotel Esplanade in der Bellevuestraße; Blick in den Gartenhof (1908) © bpkCafé Schottenhaml mit Rolandbrunnen am Kemperplatz (nach 1927) © bpk/Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer/Willy Römer"Paul Cassirer mit Zigarre in der Hand", Gemälde von Leopold von Kalckreuth (o. J.) © bpkDie "Weltpressestelle" der Zeitschrift "Der Sturm": "Deutsche Unparteilichkeit. Lesesaal für ausländische Zeitungen im Zentrum von Berlin" in der Potsdamer Straße (1917) © bpkBrief von Franz Marc an Else Lasker-Schüler: „Tänzerin vom Hofe des Königs Jussuf“, Tusche, Wasserfarbe (o. J.). Die Absenderin nennt sich „Jussuf der Prinz von Thben“ © bpk/Kupferstichkabinett, SMB/Volker-H. SchneiderTitelseite "Der Sturm. Wochenschrift für Kultur und die Künste", hg. von Herwarth Walden, Nr. 125/26 (1912); mit einem Holzschnitt von Franz Marc © bpkLandwehrkanal, Blick von Süden mit der Doppelbrücke von Potsdamer Straße und Victoriastraße (1919): In einem der Eckhäuser an der Potsdamer Straße liegen Ernst Rowohlts Verlagsräume. In der Straße Am Karlsbad, ganz unten im Bild, hat Mies van der Rohe sein Büro © bpk/Luftbild Berlin GmbH
zur Übersicht