Suche

Suche

  1. U.S. Supreme Court wird im Welfenschatz-Verfahren über Zulässigkeitsfragen entscheiden (02.07.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat heute dem Antrag der SPK stattgegeben, über die Zulässigkeit des Verfahrens in den USA zu entscheiden. Die SPK hatte den U.S. Supreme Court um Entscheidung zu der Rechtsfrage gebeten, ob US-amerikanische Gerichte für den Fall überhaupt zuständig sind, und falls ja, ob die

  2. Welfenschatz: U.S. Supreme Court gibt dem Antrag der SPK statt, über die Zulässigkeit des Verfahrens in den USA zu entscheiden (02.07.2020)

    Der U.S. Supreme Court hat heute bekannt gemacht, dass er sich mit den von der SPK aufgeworfenen Rechtsfragen zur Zulässigkeit des Welfenschatz-Verfahrens in den USA befassen wird. The U.S. Supreme Court announced today that it will review the legal questions raised by the SPK regarding jurisdiction

  3. Baufeld für Neubau am Kulturforum frei (02.07.2020)

    Mit dem „Solarobelisk“ wurde heute das letzte Kunstwerk vom Baufeld des Museums des 20. Jahrhunderts entfernt. Der rund 400 kg. schwere Obelisk wurde von Fachfirma unter den aufmerksamen Blicken des Restaurators der Nationalgalerie mit dem Kran angehoben, gekippt und liegend auf dem Tieflader befest

  4. Verbundtreffen digital – Museumsmenschen aus 15 Häusern diskutieren (01.07.2020)

    Die brennendsten Themen 2020 im virtuellen Austausch: von Pandemie-Erfahrungen, über Kommunikationsformate bis Digitalisierungsstrategie Die regelmäßigen Verbundtreffen von museum4punkt0 haben sich im Laufe des Projekts als wichtiges Format für den persönlichen Austausch unter den Partnern herausges

  5. SPK mit dabei: NFDI4Culture bewilligt (30.06.2020)

    Das Konsortium NFDI4Culture baut mit Beteiligung der SPK die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für materielle und immaterielle Kulturgüter auf. Die SPK ist als eine der Trägereinrichtungen aktiv am NFDI4Culture-Konsortium beteiligt, dessen Förderung die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) v

  6. SPK baut an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur mit: Bewilligung der NFDI4Culture (30.06.2020)

    SPK ist am Konsortium NFDI4Culture für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern beteiligt – Förderung für die nächsten Jahre bewilligt Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat vor wenigen Tagen die Förderung des NFDI4Culture-Konsortiums beschlossen, a

  7. Im Gespräch: museum4punkt0 setzt auf intensiven Erfahrungsaustausch (26.06.2020)

    Digitaler Werkzeugkoffer und Inspiration: Auf ihrem Weg der Digitalisierung nutzen andere Museen die vielfältigen Erkenntnisse aus der Verbundarbeit Die Herausforderungen der Digitalisierung zeigen sich aktuell im Brennglas der Pandemie-Erfahrungen. Institutionen unterschiedlichsten Zuschnitts suche

  8. Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit Die SPK hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. In allen Arbeitsbereichen soll soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Nachhaltigkeitsbeauftragte steuern und unterstützen den Prozess der Realisierung. Die Stabstelle Nachhaltigkei

  9. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt die Webex Konferenz- und Kollaborationslösungen der Firma Cisco Systems (kurz: Webex-Dienste) für die Durchführung von Web- und Videokonferenzen. Nachfolgend möchte

  10. Arbeit mit Präsenzbeständen in Bibliotheken wieder möglich (18.06.2020)

    Seit Mai ist in den Bibliotheken der SPK die Ausleihe von Medien möglich. Ab 22. Juni kann auch wieder mit Präsenzbeständen in den Lesesälen gearbeitet werden. Für die Arbeit in den Lesesälen ist eine vorherige Anmeldung nötig, damit den Nutzer*innen ein Zeitfenster zugeteilt werden kann. Dadurch kö