Suche

Suche

  1. Anfahrt zur Villa von der Heydt

    Anfahrt zur Villa von der Heydt Die Villa von der Heydt liegt im Berliner Stadtteil Tiergarten. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Anfahrtsplan zur Villa von der Heydt, © SPK / Tomek Kwiatosz Adresse Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-He

  2. New IAI research project on Open Science in Germany and Argentina (04.03.2025)

    In 2025 and 2026, the Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (German Academic Exchange Service) is funding the project “Open Science in the Social Sciences and Humanities in Argentina and Germany: Opportunities, Challenges, and Contestations” applied for by the Ibero-Amerikanisches Institut (

  3. Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor (31.10.2018)

    EINTRITT FREI Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner e

  4. Die „Geigerin“ kehrt nach Paris zurück (16.12.2024)

    SPK übergibt Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im

  5. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  6. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  7. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 (15.01.2025)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt. In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen

  8. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot

  9. Wieder da: Caspar David Friedrichs „Mönch“ und die „Abtei“ (21.01.2016)

    Nach einem dreijährigen Restaurierungsprozess kehrt das berühmteste Bilderpaar der deutschen Romantik von Caspar David Friedrich zurück in die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. So original wie seit 100 Jahren nicht mehr: In der Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ zeigt die

  10. Information für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung: Regelungen in der SPK aufgrund des neuartigen Corona-Virus (17.03.2020)

    Letztes Update: 23.03.2020, 13:01 Uhr: SPK-Informationen zur Situation aufgrund des Corona-Virus finden Sie künftig nicht nur im Intranet, sondern auch auf unserem neuen Internetauftritt für Innerdienstliches. Für Mitarbeiter*innen im Homeoffice, die derzeit nicht auf das Intranet und ihre dienstlic