Suche

Suche

  1. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  2. „Notturno“ in der Neuen Nationalgalerie (13.05.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe lädt das DSO am 13. Mai 2022 in die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, em

  3. „Notturno“ im Kunstgewerbemuseum (25.02.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 25. Februar 2022 geht es für Kulturliebhaber*innen in das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum. Zu hören gibt es dort Musik von Erich Wolfgang Korngold und Alexander Zemlinsky. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftl

  4. Flexibel, interdisziplinär, vernetzt: 100 Teilnehmende bei Online-Veranstaltung von museum4punkt0 zu agilen Arbeitsprozessen (22.02.2022)

    museum4punkt0 stößt mit seiner Veranstaltungsreihe museum4punkt0 | impulse erneut auf großes Interesse: Dieses Mal half der kollegiale Austausch über Chancen und Möglichkeiten agilen Arbeitens anhand konkreter Praxisbeispiele Mitarbeitenden kleiner und größerer Institutionen. Alle mitnehmen! Die Pro

  5. Iwi kūpuna kehren zurück nach Hawai‘i (14.02.2022)

    In einer bewegenden Zeremonie gab die SPK am 11. Februar 2022 menschliche Überreste an Vertreter*innen des Office of Hawaiian Affairs (OHA) zurück. Weiterführende Links Pressemitteilung: "SPK gibt menschliche Überreste an Hawai´i zurück" (7.2.2022) News: "Rückgabe menschlicher Überreste nach Hawai‘i

  6. Stühle: Dieckmann! (11.02.2022)

    Der Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit einer großen Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt. Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederent

  7. Highlight des Ethnologischen Museums: „Lienzo Seler II“ im Humboldt Forum angekommen (10.02.2022)

    Das im 16. Jahrhundert entstandene mexikanische Baumwolltuch „Lienzo Seler II“ (Coixtlahuaca II) aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin ist eines der beeindruckendsten Objekte, die zukünftig im Humboldt Forum präsentiert werden. Der Lienzo hing fast 50 Jahre lan

  8. Mittdeutscher Verlag bringt zur Ausstellung neue Publikation über den Bauhaus-Möbeldesigner Erich Dieckmann heraus (09.02.2022)

    Der von Erik Spiekermann gestaltete Katalog bietet neue Forschungsergebnisse und schaut mit aktuellem Blick auf das Werk des großen Gestalters Erstmals wird auch Erich Dieckmanns Rolle im Nationalsozialismus bewertet. Aya Soika schreibt dazu: „Seine Biografie stellt damit ein Seit mehr als dreißig J

  9. Pop-up-Impfzentrum in der Staatsbibliothek Potsdamer Platz (08.02.2022)

    Vom 16. bis 19. Februar 2022 wird in der Staatsbibliothek zu Berlin am Potsdamer Platz, Potsdamer Straße 33 geimpft. Anmeldung über Doctolib: https://www.doctolib.de/institut/berlin/aino Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb richtet die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH ein Pop-up-

  10. SPK gibt menschliche Überreste an Hawai´i zurück (07.02.2022)

    Am 11. Februar 2022 wird die SPK menschliche Überreste von 32 Individuen an Vertreter des Office of Hawaiian Affairs (OHA) übergeben. Diese befinden sich seit 2011 in der Obhut des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Der Stiftungsrat der SPK hat Ende 2021 beschlosse